Sonntag, 16. Dezember 2012

Laufrunde im Westpark III

Geasamtdistanz (gelaufen): 10,68km
Tempo: Ø 8,3km
Zeit: egal... auf die Ausdauer kam es heute an


Geschlafen bis 11, 1h joggen, danach noch ne Runde Yoga und dann schön unter die heiße Dusche. Ein phantastischer Sonntag.



Mittwoch, 12. Dezember 2012

Laufrunde im Westpark II

Gesamtstrecke (gelaufen): 7,7km
Tempo: Ø 7,9 km/h
Zeit: 0h 58min


Nach der Arbeit raus in den Park, bei klirrenden -11°C...

Montag, 10. Dezember 2012

Laufrunde im Westpark I

Gesamtstrecke (gelaufen): 8,96 km
Tempo: Ø 8,0 km/h
Zeit: 1h07min


Übe jetzt Ausdauer. Erstmal Ziel 10km, und dann <1h.



Sonntag, 25. November 2012

München-Weßling am Ammersee

Gesamtstrecke (geradelt): 33km


Kurze Spazierfahrt am Nachmittag bei schönstem Wetter, überwiegend auf den Spuren der alten Römer.

Sonntag, 18. November 2012

Ellmauer Tor (2078m), Kaisergebirge, Tirol


Tourverlauf: Wochenbrunneralm (1084m)-kleiner Abstecher richtung Gruttenalm (geschlossen) - Gaudeamushütte (1263m) - Ellmauer Tor (2078m) - Gaudeamushütte - Wochenbrunneralm

Gesamtstrecke (gegangen): 13,84 km

Höhenunterschied: 994hm

Tour:


Kaiserwetter am Wilden Kaiser! Heute ging es spontan mit dem Auto nach Tirol Richtung St. Johann und dann zu Fuß vom Süden aus auf das Ellmauer Tor über Schuttkarr und drahtseilgesicherte Passagen. Von oben hat man eine herrliche Aussicht nach Süden auf die verschneite Venedigergruppe.


Samstag, 17. November 2012

Bookcrossing


Habe im Starbucks SF Cofee Company dieses wundervolle Exemplar flatterhafter Natur endeckt: "Die Eroberung der Berge" von Ludwig Bühnau. Auf S.1. ist ein Aufkleber, auf dem steht "Ich wurde nicht verloren, sondern absichtlich hinterlassen, um von Dir gefunden zu werden..." Ich werde es wohl wieder freilassen müssen, aber bis dahin werde ich noch eine Zeit lang geduldig und gaaanz laangsam in den alpinen Erfolgs- und Horrorgeschichten blättern - mit Hochachtung, Bewunderung und Erstaunen.

Donnerstag, 15. November 2012

Benediktbeuern-Murnau-Tour

Gesamtstrecke (geradelt): 52 km
Planung: Toelzer Land




Eine wahrlich schöne Feierabendrunde im bayerischen Voralpenland, von Benediktbeuern über Moor und Moos im Loisachtal, durch Murnau am Staffelsee, vorbei am Kochelsee und wieder nach Benediktbeuern.



Sonntag, 4. November 2012

Auf Streifzug...


Seit nun schon mehr als zwei Wochen lässt mich der leichte Anflug einer bösen Virusgrippe nicht los. Sie wird nicht schlimmer, aber auch nicht besser... Daher war dieses Wochenende Tee statt Kaffee und Spazierengehen statt Tempo angesagt..


Über das Schlachthofviertel ging es heute in Richtung Glockenbachviertel, das ich v.a. im Sommer sehr schätze - aber auch im Herbst herrscht dort eine sonnige Stimmung, inmitten der vielen Cafes und kleinen Parks.

Samstag, 27. Oktober 2012

Schnee und Sauna

Nach dem ersten Schneefall genau das richtige Wetter um in der Sauna zu entspannen.



Freitag, 26. Oktober 2012

Warm/kalt, Rottal Inn

Zur Zeit fahre ich sehr gerne Rad im Freien. Denn erst ist es frisch, dann aber wird es schnell warm - und das obwohl sich an der Außentemperatur nichts getan hat. Heute habe ich mich eine Stunde lang draußen aufgewärmt, nachdem ich morgens so gefroren habe. Und mancherorts kam nicht ich, nicht das Rad, sondern der Feldweg an seine Grenze.

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Fragen über Fragen im Westpark

Gesamtstrecke (gelaufen): 8 km

Nach der Arbeit hatte ich noch Lust auf eine Joggingrunde im Westpark. Dabei kamen mir so einige Fragen entgegen...
Habe mich schön warm gelaufen, aber die Ohren haben gefroren. Ich denke, es ist schon Mützenzeit.

Montag, 22. Oktober 2012

Bergen, Norwegen

Planung: "Der National Geographic Explorer BERGEN"
Flug: DO München-Frankfurt-Bergen; SO Bergen-Oslo-München
Hotel: Det Hanseatiske Hotel, Bryggen


Tag 1: Spaziergang in Bryggen, dem historischen Stadtteil Bergens, Abendessen im "Aroma".

Bryggen gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und sinkt jedes Jahr um einen Zentimeter ab. Dementsprechend sind die 300 Jahre alten Holzhäuser schief - so auch das Hotel, in dem der Wasserspiegel im Glas alles andere als parallel zu den Holzdielen war.


Tag 2: Besuch der 1) Bergenhus-Festung, 2) Rosenkrantztarnet, 3) Bryggens Museums, Spaziergang durch die Stadt, Snack am am  Ufer des Smalungeren-See, Schlendern durch das Universitätsviertel.


Tag 3: Wandern im Fjell, hoch zur Floibanen-Station, abends aufgrund überfüllter Lokale lukullisches Essen im Fisch- und Sushi-Schnellimbiss Klar Ferdig Fisk.


Tag 4: Hanseatisc Museum, Spaziergang durch die Stadt, Rückflug - und da habe ich einen phänomenalen Sonnenuntergang gesehen - und im Vordergrund Bergspitzen, die die Wolkendecke durchbrechen, um die letzten Sonnenstrahlen abzubekommen.

Fortsetzung...

Montag, 15. Oktober 2012

Stadt-Land-Stadt


Heute Morgen bin ich wieder mit dem Zug nach München gefahren. Nachdem ich beim Radeln zum Bhf erneut einen wunderbaren Sonnenaufgang betrachten durfte gab es in der Stadt Hektik und Trubel: Schlangestehen beim Starbucks, Quetschen in die Ubahn, volles Sprechzimmer in der Arbeit... Abends saß ich eine Stunde lang auf dem Balkon und wärmte mich an einer Tasse Tee auf.



Sonntag, 14. Oktober 2012

Laufrunde im Rottal-Inn

Gesamtstrecke (gelaufen): 7km

 Auf die Frage, was am Herbst so schön sei, würden die meisten wohl antworten, dass es v.a. die Farbenpracht der Blätter ist, die von goldgelb bis dunkelrot reicht und unser Auge fasziniert.

 

Ich habe heute nach einer kurzweiligen Lektüre gesucht und bin dabei auf einen Artikel im "Lexikon des Unwissens" gestoßen, der besagt, dass es noch gar nicht geklärt ist, warum die Bäume ihre Blätter die Farben wechseln lassen und das kurz bevor sie sie verlieren.


Es gibt laut diesem Buch mehrere Theorien, die von Chlorophyll-Ersparnis über UV-Schutz bis hin zu feindseligen Absichten gegenüber anderen benachbarten Pflanzen reichen.



Was jedoch feststeht, ist, dass die roten Farbstoffe namens Anthocyane nebenbei als ein starkes Antioxidans wirkt und somit auch für uns Menschen sehr gesundheitsfördernd ist. Der vermehrte Genuss von Kirschen, Heidelbeeren und jeglichen roten Früchten und Gemüsesorten (und Rotwein) ist daher auch ganzjährig anzustreben. Nach diesem kurzen Exkurs in die Biologie musste ich natürlich bei klarem Sonnenschein die rote Blätterpracht genauer ansehen.

Ein paar Tiere standen auch noch im Blickfeld, wollten aber unerkannt bleiben.


 Und ein bisschen blau war es auch noch draußen..und weiß, und grün. Und frisch.

Samstag, 13. Oktober 2012

Vilstalradweg & Rottalradweg

Gesamtstrecke (geradelt): 76,7km
Planung: Radportal Toelzer Land, Bayernbike
Tour:
 Höhenprofil:

Herbstliche Radtour ab Vilssee den Vilstalweg Richtung Velden - Neumark St. Veit - Massing.

 
 

Heute war Tempo angesagt, und ab und zu auch mal eine Verschnaufpause.
 
Die Vils ist selber nicht groß und auch nicht recht imposant, aber der Herbst ist momentan einfach schön und das Wetter auch, v.a. die kühle frische Luft.



 



Erst bin ich an einer Pferdekoppel vorbeigefahren, wo 5 Pferde völlig apathisch und ohne jegliche Regung da standen, paar km weiter kam ein Bauernhof mit ca. 60 Kühen, die auf mich zu rannten und mich ziemlich neugierig begutachteten. War irgendwie witzig.

Zum Glück ging dann die Sonne unter (so wie sie es jeden Abend zu tun pflegt), so dass ich dann himmelsrichtungsmäßig wieder orientiert war.

Nur noch wenige Augenblicke...
...und weg ist sie..

Dienstag, 9. Oktober 2012

Laufrunde im Westpark


Gesamtdistanz (gelaufen): 7,18km
Tempo: Ø 7,4km
Zeit: 57min
Joggen im Dunkeln: vorbei an einer Aikido-Gruppe, dann an zwei Senioren-Gruppen und entgegen kamen gefühlte 20 Joggerpärchen und 30 Einzeljogger. Joggen ist zumindest im Wespark ein schöner Gruppensport.